top of page

mit dem Herzen malen

. . . zum Malen aufs Wattenmeer zu fahren ist immer etwas

Besonderes. Wenn der Hafen von Lauwersoog hinter uns liegt,

trägt uns die "Hendrik", ein umgebauter alter Krabbenkutter,

hinaus in eine andere Welt.

"Koffie?" fragt Geurt Busser, dessen Schülerin ich geworden bin,

dann, und wir verlassen die Fahrrinne, um auf einer Sandbank 

im Wattenmeer vor Anker zu gehen. Die Ebbe setzt ein, wir fallen trocken. Es geht los ...

Alice Abed el Sayed

mit Geurt.JPG
Wattenmeer_edited.jpg

Ob in Holland, am Jadebusen, am Dollart, - das Wattenmeer fasziniert mich überall. Und ich kann kaum sagen, warum es mich so tief berührt. Vielleicht weil man dort den Rhythmus der Natur so unmittelbar spürt. Diese erhabene Schönheit zu malen, - es zu versuchen, löst in mir Frieden und Freude aus.

Inzwischen gebe ich auch Malunterricht. Aufgrund der Pandemiebeschränkungen allerdings nur im Rahmen des aktuell Möglichen. Plein Air Malen, also draußen in einer kleine Gruppe ist kein Problem. Vorerfahrung ist nicht nötig, Material wird gestellt. Bei Interesse schreiben Sie mir einfach eine Nachricht über mein Kontaktformular oder direkt an aliceabedelsayed@web.de

Plein Air Painting am Wattenmeer mit Wasserfarbe ist herausfordernd.

Nass-in--Nass- Technik bei Wind und Wetter ist nie gleich, mal trocknet das Papier nach wenigen Minuten, dann wiederum scheinbar gar nicht. Das Motiv befindet sich zudem im steten Wandel.  

DSC08922_edited.jpg

Das Herzstück meiner Aquarellmalerei sind die wertvollen Pinsel. Sie sind besonders groß und hergestellt aus Dachs,- Schaf - bzw. Eichhörnchenhaar.

Bockjes.jpg

Ich male auf hochwertigem 300g Büttenpapier, aus reiner Baumwolle. Sicherlich das teuerste Aquarellpapier, aber dafür von unvergleichbarer Qualität. Nur so ist ein weicher Verlauf der Farben möglich. 

Ich arbeite in Laviertechnik. Das ganze Bild entsteht nass in nass ohne Trocknungsphase. Bei frostigen Temperaturen kommt Genever ins Malwasser, damit es flüssig bleibt. 

Die "Hendrik" ist ein alter Krabbenkutter von 1928. Der Heimathafen ist Lauwersoog, an der niederländischen Nordseeküste. Das Schiff kann bei Ebbe trockenfallen und bleibt kerzengrade auf dem Watt stehen.

Geurt Busser ist ein wahrer Meister der Aquarellmalerei. Er ist mein Lehrer und der Kapitän des Schiffes. Die größten und schönsten Aquarelle, die ich je gesehen habe, stammen von ihm.
Er malt aus Liebe zum Leben und lehrt mich, mit dem Herzen zu sehen.

Seit Ende 2020 bin ich Mitglied der Deutschen            Aquarellgesellschft DAGGWS e.V.                  

bottom of page