top of page
Übersicht aller Aquarelle

U 47 Brakzand
53.43`31.8° N 6.19`05.5° O
35 x 50 Cm. 28.August 2023. Das Aquarell zeigt das Wattenmeer südlich der Insel Schiermonnikoog an der niederländischen Nordseeküste. Das Gebiet heißt Brakzand. Zu sehen ist das Fahrwasser zur Insel und im Vordergrund ist eine grüne Tonne zu sehen. Es herrscht Ebbe und es sind mehrere trockene Wattflächen zu sehen. Die leichte Bewölkung spiegelt sich im Wasser.

U 48 Schiermonnikoog
53.46`90.3° N 6.17`20.6° O
46 x 61 cm. 1. August 2023. Die Flut hat eingesetzt, aber noch zeichnet sich der Fahrweg nach Schiermonnikoog deutlich ab.Auch die schwarzen Muschelbänke vor der Insel sind noch nicht überspült. Der Blick geht zum Fähranleger und schemenhaft ist ein Zweimaster zu erkennen, der dort angelegt hat. Der Himmel ist vo einer dichten Bewölkung geprägt, die nur vereinzelt Flecken von blauem Himmel freigibt.

U 49 vor Schiermonnikoog
53.46`90.3° N 6.17`20.6°
36 x 50 cm. 1.August 2023. Eine große Muschelbank liegt vor der Insel Schierminnikoog, und über ihr schwebt eine große Wolke, die sich im auflaufenden Wasser spiegelt. Der Blick geht bis zum Horizont, wo schemenhaft das Festland zu erkennen ist.

U 50 Schiermonnikoog
53.46`90.3° N 6.17`20.6° O
36 x 50 cm. 1. August 2023. Wir ankern im Wattenmeer unmittelbar vor der Insel Schiermonnikoog. Am Himmel zieht eine wechselhafte Bewölkung und immer wieder sticht der Himmel mit einem wunderschönen Blau durch die Wolken. Ich blicke auf den Fahrweg zur Insel, der nun bei Ebbe von Sandbänken und Muschelbänken umrahmt ist.

U 51 Wierumer Watt
53.42`40.7° N 6.05`62.2°O
35 x 50 cm. 7. Juni 2023. Es ist ein warmer Junimorgen und der Blick von unserem Standpunkt südlich von Engelmanplaat geht gen Osten. Am Horizont ist die Insel Ameland schemenhaft zu erkennen.

U 52 Engelsmanplaat
53.42`40.7° N 6.05`62.2° O
35 x 50 cm. 6. Juni 2023. Ein ganzes Jahr ist es her, dass ich hier vor der Sandbank Engelmanplaat im holländischen Wattenmeer male. Langsam kommt das Wasser zurück. Der Himmel blau mit dicken Wolken. Links im Bild die Vogelwarte und dahinter das Seezeichen "De Kaap" . Rechts ist die Insel Schiermonnikoog zu sehen. Der Blick geht gen Osten und der Leuchtturm ist gut zu erkennen.

U 53 Engelsmanplaat
53.42`40.7° N 6.05`62.2° O
35 x 50 cm. 6. Juni 2023. Ein ganzes Jahr ist es her, dass ich hier vor der Sandbank Engelmanplaat im holländischen Wattenmeer male. Es herrscht Ebbe und der Wasserstand hat seinen tiefsten Punkt erreicht. Das Wetter ist wunderbar. Der ist Himmel blau mit dicken Wolken. Links im Bild die Vogelwarte und dahinter das Seezeichen "De Kaap" . Rechts ist die Insel Schiermonnikoog zu sehen. Der Blick geht gen Osten und zu sehen sind der Leuchtturm und der Wasserturm.

U 54 die Möwe
eine Studie
22 x 33 cm. 21. Juni 2023. Die Möwe ist ein imposanter Seevogel mit überragenden Flugfähigkeiten. Zahlreich an allen Küsten der Welt vertreten gilt sie als robuste Überlebenskünstlerin.

U 55 die Heringsmöwe. Eine Studie
22 x 33 cm. 9.Juni 2023. Die Heringsmöwe ist ein Zugvogel und verbringt die kalte Jahreszeit im Süden Europas sowie im Norden Afrikas. Möwen faszinieren mich und die Heringsmöwe mit ihrem schwarzen Deckgefieder besonders. Aquarell nach Fotovorlage.

U 56 Schildknoopen
53`44.73`36°N 6`27.53`0 O
35 x 51 cm.5. Juni 2023. Schildknoopen ist ein großer Priel südlich derv Insel Schiermonnikoog. Es ist noch vor 6 Uhr in der Frühe und die Sonne Schaft es kaum durch die Wolken, aber der blaue Himmel verspricht schönes Wetter. Die Sandbank liegt halb trocken und spiegelt das Licht der aufgehenden Sonne.

U 57 Schildknoopen
53`44.73`36°N 6`27.53`0 O
46 x 60 cm. 6. Juni 2023. Schildknoopen ist ein großer Priel südlich derv Insel Schiermonnikoog. Die Sonne hat viel Kraft an diesem Tag. Der Wind kommt aus Nordost und ist sehr kalt. Sandbänke durchziehen die Landschaft bis zum Horizont.

U 58 Schildknoopen
53`44.73`36°N 6`27.53`0 O
35 x 51 cm.5. Juni 2023. Schildknoopen ist ein großer Priel südlich derv Insel Schiermonnikoog. Es ist Monate her, das wir hier waren. Ich habe hier ein neues Malgefühl gefunden.

U 58 Dangast
53.44`71.4°N 8.10`73.2°O
35 x 51 cm. 3. Juni 2023. Es ist 6.00 in deren Frühe und noch etwas frisch, aber der nur leicht bewölkte Himmel verspricht einen warmen Sommertag. Ganz jungfräulich liegt die Fahrrinne von Dangast vor mir. Dieses Motiv male ich seit vielen Jahren und erkenne die kleinsten Veränderungen im schlickrigen Watt und an den Picken.

U 59 vor der Vareler Schleuse 53°41`02.2°N 8°18`85.2O
53°41`02.2N 8°18`85.2°O
24 x 32 cm. 3. Ju i 2023 Malstunde vor der Vareler Schleuse.Schnell ist meine Schülerin in einen Malflow gesunken und so kann auch ich mich ganz meinem Bild widmen. Der Himmel strahlt mit uns um die Wette und der Fahrweg mit seinen Pricken am Horizont ist ein stets attraktives Motiv.

U 66 der Löffler, eine Studie
22 x 33 cm. 20. April 2023
Der Löffler ist ein Bewohner des Wattenmeeres. Es ist sein Brutgebiet Als Zugvogel überwintert er in Südeuropa, fliegt aber auch bis Westafrika.
Der Löffler ist ein Bewohner des Wattenmeeres. Es ist sein Brutgebiet Als Zugvogel überwintert er in Südeuropa, fliegt aber auch bis Westafrika.

U 67 Brakzand
53.43`90.4°N 6.20`41.0°O
46 x 61 cm. 17. April 2023. Der Wind ist noch recht kalt an diesem Apriltag, aber die Mittagssonne läßt die Muschelbänke von Brakzand golden schimmern. Die Bewölkung beginnt sich aufzulösen und ein schönes Blau zeigt sich am Himmel. Es tut gut, wieder hier zu sein, wo ich vor fast sieben Jahren mit der Aquarellmalerei begonnen habe.

U 69 Wilhelmshaven
53.51`30.9°N 8.14`55.6°O
35 x 50 cm, 7. April 2023. Der Morgen ist klar und es geht kein Wind in Wilhelmshaven. Das Wasser läuft grade wieder auf, als ich meinen Maltisch am Helgolandkai aufstelle, um von hier aus den Leuchtturm Arngast im Jadebusen zu malen. Gut sind die Untiefen im Wasser zu erkennen und die Reste des steinernen Fahrwegs zeichnen sich hart und schwarz ab. Ein kaum wahrnehmbarer Dunst hängt über allem.

U 70 Langwardergroden 53.60`95.7°N 8.34`26.3°O
35 x 50 cm. 26.März 2023. Es ist der Morgen nach der Vernissage in der Seefelder Mühle und ich male gemeinsam mit Geurt Busser in Langwardergroden. Das Licht ist wunderbar strahlend, aber es ist noch sehr kalt. ich male ein einziges Bild, denn das Wasser läuft schnell auf. Es hat gut getan, wieder mal hierher zu kommen.

U 71 Lauwersmeer
53.32`99.3°N 6.17`82.3°O
35 x 50 cm17. März 2023
Dokkumerdiep heißt die Stelle an der wir ankern. Das hohe Rest des letzten Jahres steht noch dicht und säumt das Ufer mit einem intensiven gelb. Die Wolken am Himmel ziehen langsam und lassen nur vereinzelt ein paar Tropfen fallen. In früheren Zeiten war das Gebiet auch richtiges Wattenmeer, bis zu seiner Eindeichung zwecks Küstenschutz. Hier ist Lebensraum für unzählige Vögel und grade beginnt die Balz.
Dokkumerdiep heißt die Stelle an der wir ankern. Das hohe Rest des letzten Jahres steht noch dicht und säumt das Ufer mit einem intensiven gelb. Die Wolken am Himmel ziehen langsam und lassen nur vereinzelt ein paar Tropfen fallen. In früheren Zeiten war das Gebiet auch richtiges Wattenmeer, bis zu seiner Eindeichung zwecks Küstenschutz. Hier ist Lebensraum für unzählige Vögel und grade beginnt die Balz.

U 72 Lauwersmeer
53.34`37.1°N 6.17`50.3°O
35 x 50 cm. 16.März 2023. Etwa drei Monate ist es her, dass ich mit Geurt Busser an diesem Ort in Lauwersmeer gemalt habe. Die Sonne geht schon viel weiter im Westen unter und das abendliche Licht verzaubert die letzten trockenen Reethalme, die sich im Wasser spiegeln. Es ist beinahe windstill und die Welt scheint hier in perfekter Harmonie zu sein.

U 73 Brakzand NL 53.43'40.1°N 6.19'82.71'9°O
46 x 61 cm. 15.Februar 2023. Das Wasser kommt zurück. Etwas schneller als ich es erwartet habe und die Sandbänke verkleinern sich rasch. Der Himmel ist in ein sanftes Rosa getaucht, das nach oben hin in ein Blau verläuft. Nahe dem Horizont erkenne ich Muschelbänke.

U 74 Brakzand NL 53.43'40.1°N 6.19'82.71'1°O
35 x 50 cm. 15. Februar 2023. Wir ankern bei Brakzand vor der holländischen Nordseeküste bei Lauwersoog. Die Ebbe hat einige Sandbänke freigelegt und die Priele spülen das letzte Wasser in die Fahrrinne. Es sind kaum Wolken am Himmel an diesem Morgen. Richtung Horizont erblicke ich schemenhaft ein pasr Muschelbänke.

U 75 Dollart 53.29'36.1°N 7.22'98.7° O
46 x 61 cm. 14.Februar 2023. Der Dollart empfängt mich mit prachtvollem Licht und einem Dunst, der den Horizont verschleiert. Das Wasser ist abgelaufen und zeigt die markanten Priele dieset Bucht. Noch ist es still hier. Aber die ehemalige Bohrinsel, auf der ich stehe, ist ein beliebter Ort bei Einheimischen und bei Touristen.

U 76 Langwardergroden
53.60`95.7°N 8.34`26.3°O
46 x 61 cm. 12. Februar 2023. Gut, dass ich noch hergefahren bin. Der Regen hat aufgehört und der große Priel am Langwardergroden liegt im letzten Dunst. Seit gut einer Stunde läuft das Wasser wieder auf und die schlickrigen Abbruchkanten sind noch gut zu erkennen. Die Salzwiesen rechts und links sind gelb und warten auf den Frühling.

U 77 Eckwarderhörne
53.52`01.6°N 8.27`50.4O
35 x 50 cm. 12 Februar 2023. Nieselregen erschwert das Malen, aber die Hafensusfahrt von Eckwarderhörne sieht einfach schön aus im Dunst dieses Tages. Der Prickenweg, die Buhnen und ein Stück Spuntwand und dann nur noch Horizont. Ich liebe diese Einfachheit.
bottom of page